Coaching
Bei Corona-Beschränkungen biete ich wieder Online-Coaching sowie wie das telephonische Beratungsgespräch.
Die Programme Skype und Zoom sind einfach zu handhaben und für Coaching u. Beratung bestens geeignet.
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.
Noch ein paar Worte zum "Coaching":
Es geht darum, sich mit einem unbeteiligten Außenstehenden zu beraten, der als Spiegel fungiert und dabei hilft,
die eigenen Gedanken, Werte und Möglichkeiten klarer zu sehen, besonders bei wichtigen Entscheidungen.
Natürlich weiss ich nicht, was für Sie gut ist. Ich kann und will Ihnen diese Verantwortung nicht abnehmen.
Aber vier Augen sehen mehr als zwei. Als erfahrener Beobachter kann ich häufig auf Möglichkeiten hinweisen,
die Ihnen sonst entgangen wären. Ich habe dabei die Rolle eines freundschaftlichen (oder therapeutischen) Beraters.
Seminare
Online-Seminare haben sich während der Corona-Zeit besser bewährt als wir erwarteten.
Teams, Arbeitsgruppen, Management-Circles, Interessengemeinachaften jeder Art
können sich per Zoom oder Skype etc. die Weiterbildung holen, die sie brauchen.
Besonders bewährt hat es sich, den Teilnehmern nach einem solchen Seminar ein
berufsbegleitendes Coaching anzubieten. So bleibt der Seminar-Effekt erhalten.
Mögliche Themen: Resilienz, Stress- und Konfliktmanagement, Teambuilding u.a.
Bei Interesse bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufnehmen.
Vorträge
Viele meiner Vorträge stehen weiterhin gratis auf Youtube zur Verfügung.
Es geht um eine Fülle psychologischer Themen, und um Meditation.
Auf Wunsch halte ich auch maßgeschneiderte Vorträge für spezielle Gruppen.
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.
Online-Kurse für Lehrer
Die persönlichen und sozialen Kompetenzen, die ich lebenslang erforscht habe, gehören in die Lehrpläne unserer Schulen.
Zwei geplante (und ausgebuchte) Trainings für interessierte Lehrer mussten schon Corona-bedingt abgesagt werden.
Ich werde mich darum bemühen, diese Trainings mit Hilfe der Hanns Seidel Stiftung wieder möglich zu machen, zumindest online.
Bei Interesse bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufnehmen.