George PenningtonGeorge Pennington

geboren 1947 in den USA, aufgewachsen in Frankreich und Österreich (1951 - 1966)BL Cover
Studium in Heidelberg (Psychologie, Soziologie, 1966 - 1971)
Arbeit in Marokko (Teppichhandel) und London (Fotografie 1972 - 77
Diplome: Physikalische Therapie (London 1975), Landwirtschaft (St. Albans, 1977)
Psycho- und physiotherapeutische Arbeit in Deutschland (1977 - 1985)
Schwerpunkt seit 1984: Soft Skill Trainings für Menschen in der Wirtschaft
Vizepräsident der Dt. Gesellschaft für Humanistische Psychologie (1979 - 80)
Teaching Award in Gold (ZfU International Business School, CH, 2002)
Outstanding Teaching Award (ZfU International Business School, CH, 2011)

Lebenslang erforschte ich praktisches psychologisches "Lebens-Know-How", also Wissen, das uns auf
dem Weg zu einem bewussten, eigenverantwortlichen und erfüllten Leben konkret weiterhelfen kann. Tafeln Cover
Meine 13-teilige TV-Serie "Bewusst Leben - Psychologie für den Alltag" (mit BR-alpha, 2005)
verhalf diesen 
persönlichen und sozialen 
Kompetenzen zu breiter öffentlicher Aufmerksamkeit. 

2014 veröffentlichte ich das gleichnamige Buch (rechts, gelb), in dem ich das Lebens-Know-How
der TV-Serie ausführlich und in einer Sprache, 
die jede/r versteht erkläre und in Bildern illustriere. 
Meine Bücher und die TV-Serie finden Sie auf www.lenzwald.de, meine Vorträge auf Youtube.

Das zweite große Thema meines Lebens ist die Meditation bzw. Bewusstseinsarbeit, die im stillen Sitzen stattfindet.
1978 fand ich einen Hinweis auf die "Tafeln von Chartres", einer visuellen Meditationstechnik französischer Fahrender.
Ich probierte sie aus und blieb für die nächsten 16 Jahre vor den Tafeln sitzen. Mit Hilfe der Tafeln von Chartres
lernte ich die Meditation 
als eine sehr anspruchsvolle und wirksame Form der Geistesschulung verstehen.KH Frontcover

In diesen 16 Jahren entstanden 3 Bücher: "Kleines Handbuch für Glasperlenspieler" (4. Aufl., Lenzwald 2017)
"Die Tafeln von Chartres" (8. Aufl., Patmos 2018), sowie "Vom Schielen und Schauen" (3. Aufl. Lenzwald 2016).

Sechs Vorträge zum Thema Meditation (Nr. 6 über die Tafeln von Chartres) finden Sie auf Youtube.

Wenn wir eine Veranstaltung planen (vor Ort oder online), posten wir das immer oben unter "Aktuelles".
Bitte nutzen Sie die verfügbaren Bücher und Videos. Wenn Ihnen das nicht genügt, rufen Sie uns an

Seit 2004 bin ich bestrebt, die persönlichen und sozialen Kompetenzen in die Lehrpläne unserer Schulen zu bringen.
Engagierte Lehrer, die sich dieser Idee verbunden fühlen, bitte ich, Kontakt mit mir aufzunehmen.